Anspruchsvollere touren

Die Battert-Felsen liegen zwar auf der Gemarkung des Stadtkreises Baden-Baden, jedoch führen schöne Wege aus dem Landkreis zu diesen dominanten Felsen.

Fit sollte man sein, kein Sonntags-Spaziergänger und öfters auf solchen Touren unterwegs sein. Manche Wanderer wollen es lieber gemütlich, ohne Anstrengung, andere möchten herausgefordert werden und genießen es, wenn sie auch mal außer Puste kommen. Wie gut, dass wir im Landkreis alle Wünschen erfüllen können.

 

Eine Herausforderung ist der Weg von Rotenfels zu den Battertfelsen, oder von Rotenfels zum Schloss Eberstein. Bei entsprechendem Wetter sind traumhafte Ausblicke gewährleistet. Von hier aus kann man dann auch den Abstieg nach Gaggenau antreten und kommt am Ausgangspunkt Rotenfels wieder an.

 

Im Murgtal fordert der Große Heuhüttenweg die Wanderwaden ziemlich heraus. Der Höhenunterschied beträgt nahezu 400 Meter. Wer es noch eine Stufe anstrengender wünscht, der begibt sich auf den Latschig-Draberg-Rundwanderweg mit einem Höhenunterschied knapp über 500 Metern.

 

Der Gertelbach-Rundweg mit seinen 8,7 km und einem Höhenunterschied von 479 Metern erfordert die besondere Aufmerksamkeit des Wanderers. Man steigt hier über die Stufen, die oft von der Gischt des Wasser befeuchtet sind. Außerdem laufen über manche Stellen Baumwurzeln. Man muss also höllisch aufpassen und auf gutes Schuhwerk achten. Knöchelhohe Wanderschuhe sind hier absolut angebracht. Aber jeder Wanderer, der oft unterwegs ist, der hat die passenden Schuhe und er weiß sie zu schätzen.

 

Diese Touren sind das beste Mittel für wunderschöne Wanderwadeln.

 

Viel Spaß dabei.

Aktuelles

"Historische Gasthäuser Rastatt&Umland"

Der Weg von der Dorfschänke oder Straßenwirtschaft von einst bis zur heutigen Gastronomie. Traditionsreiche Gasthäuser im Landkreis Rastatt

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat"

Badische Küche und internationale Küche

mit Weihnachtsbäckerei

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat "

Badische Rezepte

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Unser Leben am Rhein"

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Tribunal Général"

Das Buch zu den Rastatter Kriegsgerichts- Prozessen von 1946 bis 1950

Autorin:  Eva-Maria Eberle

Verlag:  Klöpfer, Ottersweier

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historischen Spuren Band I

Von Rastatt bis Gaggenau-Moosbronn

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.-badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historische Spuren Band II

Von Gaggenau-Ottenau in das Murgtal

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit!"

Unterwegs auf historischen Spuren

Von den Dörfern in der Rheinebene über das Vorgebirge auf die Schwarzwaldhochstraße

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

Vorschau: Die Besiedelung des Murgtals und die Entstehung der Waldkolonien Herrenwies und Hundsbach

erscheint noch in diesem Jahr


E-Mail