Zwetschgenkuchen

Zutaten:

500 g Mehl

60 g Hefe

160 g Zucker

1/4 l Milche

200 g Butter

etwas abgeriebene Zitronenschale

2 Eier

Schweineschmalz

2 kg Bühler Zwetschgen

1 Schnapslgas Zwetschgenwasser

 

Für die Streusel:

250 g Mehl

150 g Butter

150 g Zucker

etwas Zimt und Vanillezucker

 

Zubereitung:

Mehl in die Backschüssel geben. In der Mitte des Mehls eine kleine Vertiefung machen. Da hinein gibt man die in 4 EL warmer Milch und etwas Zucker angerührte Hefe. Streut etwas Mehl über diesen Vorteig und lässt in gut zwei Stunden zugedeckt gehen.

 

Nach dieser Wartezeit wird zerlassene Butter, Zucker und die anderen Zutaten zum Mehl und dem Vorteig gegeben. Die Milch kommt lauwarm hinzu. Alles wird gut durchgerührt und dann geknetet. Den Teig lässt man dann nochmals an einem warmen Ort gehen. Ein Küchenkuch darüber legen.

 

Nach der Wartezeit sollte sich der Teig verdoppelt haben. Er wird ausgerollt, bis er die Größe des Backbleches erreicht hat. Das Bachblech sollte zurvor gut mit Butter eingepinselt sein.

 

Gewaschene, halbierte und entsteinte Zwetschgen werden sehr eng aneinander auf den Teig gelegt.

 

Für die Streusel werden Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Vanillezucker verknetet und über die Zwetschgen gegeben. Das Zwetschgenwasser wird über dem Kuchen verteilt und der Kuchen bei 180 Grad im Backofen für ca. 40 Minuten gebacken.

 

Ein Leibgericht im Badischen ist Kartoffelsuppe und Zwetschgenkuchen.


E-Mail