Pfefferscharfe Schnitzel

Zutaten:

2 große Schnitzel

Öl zum Braten

1 Zwiebel

50 ml Weißwein

100 ml Fleischbrühe

1 Becher Créme fraiche

3 EL Pfefferkörner grün, eingelegt

 

Zubereitung:

Die Schnitzel halbieren und würzen mit Salz und Pfeffer. Dann in Öl von beiden Seiten anbraten. Aus der Pfanne herausnehmen und warm stellen.

 

Im Bratansatz die in Würfel geschnittene Zwiebel glasig dünsten. Mit Wein und der Brühe ablöschen. Etwas einkochen lassen und dann Créme fraiche hinzugeben. Gut unterrühren.

 

Die gut abgetropften Pfefferkörner in die Soße geben. Mit dem Rührlöffel gut verteilen. Nun die Schnitzel in die Soße geben und alles leicht köcheln lassen.

 

Nudeln, Pommes oder Kartoffel-Gratin passen sehr gut dazu.

Aktuelles

"Historische Gasthäuser Rastatt&Umland"

Der Weg von der Dorfschänke oder Straßenwirtschaft von einst bis zur heutigen Gastronomie. Traditionsreiche Gasthäuser im Landkreis Rastatt

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat"

Badische Küche und internationale Küche

mit Weihnachtsbäckerei

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat "

Badische Rezepte

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Unser Leben am Rhein"

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Tribunal Général"

Das Buch zu den Rastatter Kriegsgerichts- Prozessen von 1946 bis 1950

Autorin:  Eva-Maria Eberle

Verlag:  Klöpfer, Ottersweier

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historischen Spuren Band I

Von Rastatt bis Gaggenau-Moosbronn

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.-badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historische Spuren Band II

Von Gaggenau-Ottenau in das Murgtal

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit!"

Unterwegs auf historischen Spuren

Von den Dörfern in der Rheinebene über das Vorgebirge auf die Schwarzwaldhochstraße

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

Vorschau: Die Besiedelung des Murgtals und die Entstehung der Waldkolonien Herrenwies und Hundsbach

erscheint noch in diesem Jahr


E-Mail