Gefüllte Kalbsbrust

1 Kalbsbrust,1,5–2 kg (beim Mezger vorbestellen)
1 kg Kalbsknochen, gehackt
800 g Röstgemüse

(Zwiebeln, Karotten, Staudensellerie, Lauch), geputzt, geschält
Salz
Pfeffer
Kümmel
1 l Bouillon oder brauner Fond

Füllung:
5 alte Semmeln
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
80 g Butter
1 Bund Petersilie und 1 kl. Bund Liebstöckel, gehackt,
ca. 1/4 l Milch
3 Eier
2 Eigelb
Muskat
Pfeffer
Salz
Zitronenabrieb

 

Zubereitung:

In die Kalbsbrust eine Tasche schneiden. Semmeln 1 cm groß würfeln. Vom Röstgemüse 1 Karotte, etwas Sellerie, Lauch nehmen, in feinste Würfel (Brunoise) schneiden, auch Zwiebel und Knoblauch. Rest des Gemüses würfeln, beiseite stellen.

 

Zwiebel, Knoblauch, Brunoise in Butter glasig dünsten, mit Petersilie, Liebstöckel über die Semmeln geben. Milch erwärmen, Füllung anfeuchten. Eier, Eigelb zugeben, mit Muskat, Pfeffer, Salz, Zitrone würzen, vermengen. Kalbsbrust füllen, zunähen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel einreiben.

 

Im Bräter Knochen verteilen, Brust umgedreht auf Knochen setzen, mit 2 cm Bouillon untergießen. Bei 200 Grad 1 Std. im Ofen braten. Gemüse zugeben, Brust wenden, bei 180 Grad weitere 1 1/2 Std. braten, ständig übergießen. Brust herausnehmen, ruhen lassen. Bratensaft reduzieren, mit Stärke binden, passieren, kalte Butterflocken einrühren. Kalbsbrust in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Sauce umgießen.

 

Gefüllte Kalbsbrust ist ein fast vergessenes Sonntagsgericht. Etwas arbeits-aufwändig, aber sehr lecker. Durch die Füllung hat man ja quasi schon eine Beilage und ein Kartoffelsalat dazu würde reichen. Aber, Spätzle passen auch sehr gut dazu.

Aktuelles

"Historische Gasthäuser Rastatt&Umland"

Der Weg von der Dorfschänke oder Straßenwirtschaft von einst bis zur heutigen Gastronomie. Traditionsreiche Gasthäuser im Landkreis Rastatt

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat"

Badische Küche und internationale Küche

mit Weihnachtsbäckerei

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat "

Badische Rezepte

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Unser Leben am Rhein"

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Tribunal Général"

Das Buch zu den Rastatter Kriegsgerichts- Prozessen von 1946 bis 1950

Autorin:  Eva-Maria Eberle

Verlag:  Klöpfer, Ottersweier

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historischen Spuren Band I

Von Rastatt bis Gaggenau-Moosbronn

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.-badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historische Spuren Band II

Von Gaggenau-Ottenau in das Murgtal

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit!"

Unterwegs auf historischen Spuren

Von den Dörfern in der Rheinebene über das Vorgebirge auf die Schwarzwaldhochstraße

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

Vorschau: Die Besiedelung des Murgtals und die Entstehung der Waldkolonien Herrenwies und Hundsbach

erscheint noch in diesem Jahr


E-Mail