Falsches Filet in Dunkelbier-Soße

Zutaten:

3 Mühren

1 kl. Knollensellerie

500 g festkochende Kartoffeln

250 g Frühlingszwiebeln

1 kg Falsches Filet

(Rinderrolle von der Unterschale)

Salz, gemahlener Pfeffer

3 EL ÖL

2 EL Tomatenmark

350 ml dunkles Bier (z.B. Köstritzer)

400 ml Rinderbrühe

1 EL Senf, mittelscharf

 

Zubereitung:

Den Backofen Ober/Unterhitze auf 95 Grad vorheizen

 

Die Möhren und den Sellerie putzen, schälen, abspülen und abtropfen lassen. Die Kartoffeln schälen, abspülen und ebenso abtropfen lassen. Die Möhren, den Sellerie und die Kartoffeln in Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, abspülen und in feine Scheiben schneiden.

 

Das Fleisch abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer rundherum würzen. Das ÖL im Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten gut anbraten. Anschließend herausnehmen und zur Seite stellen.

 

Möhren-, Sellerie-, Kartoffelwürfel und Frühlingszwiebelscheiben in den Bräter geben und im Bratfett unter Rühren anbraten. Das Tomatenmark unterrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Bier und der Brühe ablöschen.

 

Das Fleisch von allen Seiten mit Senf bestreichen und auf die Kartoffel-Gemüse-Masse in den Bräter legen. Den Bräter auf dem Rost in den Backofen schieben. Am Ende der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden. Mit der Soße und dem Schmorgemüse anrichten.

 

Anmerkung: Die Garzeit beträgt 4 1/2 Stunden bei dieser niedrigen Temperatur. Das Fleisch bleibt dabei aber wunderbar saftig. Es ist also eher ein Sonntagsgericht.

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Aktuelles

"Historische Gasthäuser Rastatt&Umland"

Der Weg von der Dorfschänke oder Straßenwirtschaft von einst bis zur heutigen Gastronomie. Traditionsreiche Gasthäuser im Landkreis Rastatt

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat"

Badische Küche und internationale Küche

mit Weihnachtsbäckerei

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat "

Badische Rezepte

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Unser Leben am Rhein"

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Tribunal Général"

Das Buch zu den Rastatter Kriegsgerichts- Prozessen von 1946 bis 1950

Autorin:  Eva-Maria Eberle

Verlag:  Klöpfer, Ottersweier

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historischen Spuren Band I

Von Rastatt bis Gaggenau-Moosbronn

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.-badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historische Spuren Band II

Von Gaggenau-Ottenau in das Murgtal

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit!"

Unterwegs auf historischen Spuren

Von den Dörfern in der Rheinebene über das Vorgebirge auf die Schwarzwaldhochstraße

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

Vorschau: Die Besiedelung des Murgtals und die Entstehung der Waldkolonien Herrenwies und Hundsbach

erscheint noch in diesem Jahr


E-Mail