Kässpätzle

Zutaten:

Siehe Spätzlerezept unter Beilagen

200 g Emmentaler

2 Zwiebeln

4 EL Butter

 

Zubereitung:

Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.

 

In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die erste Portion Spätzleteig in das Wasser geben. Schwimmen die Spätzle oben, sind sie gar. Herausnehmen und in eine Aufflaufform geben. Sofort mit geriebenem Käse bestreuen. Die nächsten Spätzle darübergeben und wieder Käse darauf. So fortfahren, bis der Spätzleteig verarbeitet ist.

 

Nebenher die Zwiebeln in ganz feine Ringe schneiden und in einer Pfanne goldgelb braten. Dann auf der letzten Spätzleschicht verteilen. Die Auflaufform für ca. 20 Minuten in den Ofen geben.

 

Mit einem Salat ein Hauptgericht.

Aktuelles

"Historische Gasthäuser Rastatt&Umland"

Der Weg von der Dorfschänke oder Straßenwirtschaft von einst bis zur heutigen Gastronomie. Traditionsreiche Gasthäuser im Landkreis Rastatt

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat"

Badische Küche und internationale Küche

mit Weihnachtsbäckerei

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat "

Badische Rezepte

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Unser Leben am Rhein"

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Tribunal Général"

Das Buch zu den Rastatter Kriegsgerichts- Prozessen von 1946 bis 1950

Autorin:  Eva-Maria Eberle

Verlag:  Klöpfer, Ottersweier

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historischen Spuren Band I

Von Rastatt bis Gaggenau-Moosbronn

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.-badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historische Spuren Band II

Von Gaggenau-Ottenau in das Murgtal

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit!"

Unterwegs auf historischen Spuren

Von den Dörfern in der Rheinebene über das Vorgebirge auf die Schwarzwaldhochstraße

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

Vorschau: Die Besiedelung des Murgtals und die Entstehung der Waldkolonien Herrenwies und Hundsbach

erscheint noch in diesem Jahr


E-Mail