Suppen und Vorspeisen

Jeder liebt sie, diese wunderbaren kleinen Appetithappen.

Schon Oma wusste: Hühnersuppe tut gut, weckt neue Kräfte, ist Balsam für die Seele und wenn die Nase lief, der Hals kratzte und wir als Kinder eine heiße Stirn hatten, dann gab es Hühnersuppe. Oftmals belächelt, aber die Hühnersuppe war die Nr. 1 bei Erkältung und ich schwöre noch heute darauf. Mittlerweile weiß man, dass eine Hühnersuppe gesunde Inhaltsstoffe hat. Sie versorgt den Körper mit Vitaminen, Eisen und Zink und das gibt Power für das geschwächte Immunsystem und sie wärmt so herrlich von innen.

 

Aber auch ohne Erkältung sind Suppen ein wahrer Genuss. Nach einem Winterspaziergang wärmen sie den Magen auf und wecken die verfrorenen Lebensgeister. Suppen eignen sich auch hervorragend als Vorspeise. Sie sollten dann allerdings mit Zutaten nicht so überladen sein. Eine leichte Brühe, z.B. eine Ochsenschwanzsuppe mit einer Blätterteigstange, oder eine leichte Gemüse suppe können durchaus den Einstieg zu einem feinen Menü bedeuten.

 

Als Vorspeisen sind auch Salate gut geeignet. Im Spätjahr greift hier die Köchin gerne auf Feldsalat mit Kartoffeldressing und Kracherle zurück. Feldsalat ist hier im Badischen fast schon Kult. Aber nicht den im Discounter, zusammengepresst in einem Plastikbehältnis nehmen. Wenn möglich sollte man Feldsalat auf dem Markt oder in einem Hofladen kaufen. 

 

Bei Vorspeisen sind keine Grenzen gesetzt und man überlässt die Wahl einfach der kreativen Hausfrau. Kleine Scheiben geröstetes Weißbrot mit Grieben-schmalz oder Gänseleber oder rohes Gemüse in handliche Stäbchen geschnitten mit einem passenden Dipp verstehen es, den ersten Hunger zu stillen und das Warten der Gäste auf die Hauptspeise zu verkürzen.

Aktuelles

"Historische Gasthäuser Rastatt&Umland"

Der Weg von der Dorfschänke oder Straßenwirtschaft von einst bis zur heutigen Gastronomie. Traditionsreiche Gasthäuser im Landkreis Rastatt

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat"

Badische Küche und internationale Küche

mit Weihnachtsbäckerei

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat "

Badische Rezepte

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Unser Leben am Rhein"

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Tribunal Général"

Das Buch zu den Rastatter Kriegsgerichts- Prozessen von 1946 bis 1950

Autorin:  Eva-Maria Eberle

Verlag:  Klöpfer, Ottersweier

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historischen Spuren Band I

Von Rastatt bis Gaggenau-Moosbronn

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.-badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historische Spuren Band II

Von Gaggenau-Ottenau in das Murgtal

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit!"

Unterwegs auf historischen Spuren

Von den Dörfern in der Rheinebene über das Vorgebirge auf die Schwarzwaldhochstraße

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

Vorschau: Die Besiedelung des Murgtals und die Entstehung der Waldkolonien Herrenwies und Hundsbach

erscheint noch in diesem Jahr


E-Mail