Zutaten:

1 kg Karotten

2 große Kartoffeln

1 Fleischbrühwürfel

Salz, Pfeffer, Muskat

 

Zubereitung:

Karotten putzen, schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Karotten und Kartoffeln in einen großen Topf gebe und Wasser hinzufügen, so dass beides gerade mal bedeckt ist. Den Fleischbrühwürfel hinzugeben. Gut 30 Minuten kochen.

 

Dnach wird Masse mit dem Stabmixer zu Mus püriert. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben.

 

Das Karottenpüree schmeckt wunderbar zu einem Schweinebraten mit viel Soße.

Tipp: Der Topf muss wirklich groß sein, da beim Aufkochen das Püree durch die Hitze Blasen bildet und spritzt.

Aktuelles

"Historische Gasthäuser Rastatt&Umland"

Der Weg von der Dorfschänke oder Straßenwirtschaft von einst bis zur heutigen Gastronomie. Traditionsreiche Gasthäuser im Landkreis Rastatt

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat"

Badische Küche und internationale Küche

mit Weihnachtsbäckerei

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Kulinarische Streifzüge durch die Heimat "

Badische Rezepte

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Unser Leben am Rhein"

Autorin: Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Tribunal Général"

Das Buch zu den Rastatter Kriegsgerichts- Prozessen von 1946 bis 1950

Autorin:  Eva-Maria Eberle

Verlag:  Klöpfer, Ottersweier

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historischen Spuren Band I

Von Rastatt bis Gaggenau-Moosbronn

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.-badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit"

Unterwegs auf historische Spuren Band II

Von Gaggenau-Ottenau in das Murgtal

Autorin Eva-Maria Eberle

bestellbar bei:

www.badner-buch.de

 

"Zeugen der Vergangenheit!"

Unterwegs auf historischen Spuren

Von den Dörfern in der Rheinebene über das Vorgebirge auf die Schwarzwaldhochstraße

Autorin: Eva-Maria Eberle

www.badner-buch.de

 

Vorschau: Die Besiedelung des Murgtals und die Entstehung der Waldkolonien Herrenwies und Hundsbach

erscheint noch in diesem Jahr


E-Mail